Blog & Fachartikel – PowerShell, .NET & SQL
Stöbere durch Artikel rund um PowerShell, .NET, SQL, TSQL und GUI-Entwicklung – ideal für Admins, Entwickler & freie Softwareentwickler.
Stöbere durch Artikel rund um PowerShell, .NET, SQL, TSQL und GUI-Entwicklung – ideal für Admins, Entwickler & freie Softwareentwickler.
PowerShell & SQL Server – Automatisieren mit T-SQL & .NET Du arbeitest mit SQL Server und möchtest Routineaufgaben automatisieren? Dann ist PowerShell dein bester Freund. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit PowerShell SQL-Daten abfragen, verarbeiten und exportieren kannst – inklusive TSQL, .NET-Zugriff und nützlicher Tipps für Admins, DBAs und freie Softwareentwickler. Warum PowerShell + SQL? SQL Server ist robust – aber seine GUI-Tools (wie SSMS) sind oft schwerfällig, besonders bei wiederkehrenden Aufgaben. PowerShell hilft dir: ...
PowerShell benutzen – Tools, VS Code und erste Schritte Im ersten Teil hast du erfahren, was PowerShell ist und warum sie so mächtig ist. Jetzt geht’s ans Eingemachte: In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du PowerShell installierst, welche Tools dir das Leben leichter machen – und wie du deine ersten Cmdlets schreibst. PowerShell installieren Die klassische „Windows PowerShell“ ist auf jedem Windows 10/11 bereits vorinstalliert – in Version 5.1. Aber: Die Zukunft heißt PowerShell 7. Diese moderne Version ist plattformübergreifend (Windows, Linux, macOS) und basiert auf .NET Core. ...
Warum du PowerShell kennenlernen solltest In diesem Artikel lernst du, was es bedeutet, PowerShell zu verstehen – von der objektbasierten Denkweise bis zum praktischen Einsatz. Du hast schon mal von PowerShell gehört, aber weißt nicht genau, was das eigentlich ist? Dann geht es dir wie vielen IT-Einsteigern. Vielleicht bist du Admin, technischer Supporter oder angehender Entwickler und suchst ein Werkzeug, mit dem du Aufgaben automatisieren oder Systeme konfigurieren kannst. Genau da kommt PowerShell ins Spiel. ...
T-SQL JOINs für Einsteiger: So verknüpfst du deine Daten richtig Du willst endlich verstehen, was INNER JOIN, LEFT JOIN & Co. in T-SQL wirklich machen? Perfekt! In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich Schritt für Schritt mit in die Welt der Tabellenverknüpfungen. Zielgruppe sind Business-Analysten und Power-User, die mit Azure Data Studio arbeiten und häufig mit relationalen Datenmodellen zu tun haben. Was sind JOINs und warum brauchst du sie? In relationalen Datenbanken wie SQL Server werden Daten logisch getrennt in Tabellen gespeichert. JOINs sind die Brücken zwischen diesen Tabellen. Du kannst damit z. B. Kundendaten mit den zugehörigen Bestellungen verknüpfen oder für jedes Produkt anzeigen, wie oft es bestellt wurde. ...
So vermittle ich Wissen: Direkte Instruktion trifft auf Interaktivität Als IT-Trainer für PowerShell, .NET und TSQL habe ich in den letzten Jahren eins gelernt: Der effektivste Weg, technisches Wissen zu vermitteln, ist eine Mischung aus klarer, direkter Instruktion und interaktiven Lernphasen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich diesen Ansatz in meinen Seminaren (ob vor Ort oder online) anwende – und warum er sich in der Praxis bewährt hat. ...